Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg’s cover photo
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg

Education Administration Programs

Berlin, BE 535 followers

Mit Bildung und Beratung Veränderungsprozesse begleiten und gestalten.

About us

Die Stärkung demokratischer Strukturen, die Förderung des Lebensbegleitenden Lernens und die gelingende Integration von Menschen mit Migrationserfahrung in die Arbeitswelt sind die zentralen Ziele unserer Tätigkeiten. Hierfür sind wir in Berlin und Brandenburg aktiv in der Strukturentwicklung, der Organisations- und Individualberatung, der Netzwerkarbeit sowie in der Modellprojektentwicklung.

Website
https://www.berlin.arbeitundleben.de/
Industry
Education Administration Programs
Company size
51-200 employees
Headquarters
Berlin, BE
Type
Nonprofit
Founded
1951
Specialties
Politische Bildung, Betriebliche Bildung, Migration und Gute Arbeit, and Bildungszeit

Locations

Employees at Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg

Updates

  • Am 30.10.2025 trafen sich rund 40 engagierte Menschen im Rathaus Schöneberg, um über Rechtsextremismus im Bezirk Tempelhof-Schöneberg zu diskutieren und Strategien zu entwickeln, wie man ihm begegnen kann. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement für demokratische Werte, Vielfalt und Respekt. Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun zeigte, wie Verschwörungserzählungen Radikalisierung fördern und wie politische Bildungsangebote dagegen schützen können. In der Diskussion ging es um konkrete Handlungsmöglichkeiten im Alltag: Haltung zeigen, Solidarität leben und nicht wegschauen bei rassistischen Vorfällen oder NS-verharmlosenden Stickern. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin statt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Teilnehmenden für den engagierten Austausch! Mehr erfahren 👉 https://lnkd.in/eZBCryBC --- Foto: Podiumsdiskussion mit Florian Pfeifer (Fachbereichsleiter Politische Bildung und stellv. Geschäftsführer bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg), Matthias Müller (Berater bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin), Kuku Lueb (Berliner Register) und Katharina Nocun (Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Expertin für Digitalisierung, Verschwörungstheorien und demokratiefeindliche Bewegungen) © Udo Masgaj, Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg  

    • No alternative text description for this image
  • 👇

    Wir stellen ein! Für unser Zukunftszentrum Brandenburg suchen wir eine Projektassistenz in Elternzeitvertretung (w/m/d; Teil- oder Vollzeit, mindestens 30 h/Wo.) am Arbeitsstandort Potsdam. Einzelne Tage sind auch remote und/oder in unserem Berlin Büro möglich. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Hier geht es zur Ausschreibung 👉 https://lnkd.in/e3ZN9hSb

    • No alternative text description for this image
  • Wir gedenken der Opfer antisemitischer Gewalt und erinnern an die Verantwortung für unsere Gegenwart. Im Rahmen der Tempelhof-Schöneberger Aktionswochen gegen Antisemitismus finden heute folgende Veranstaltungen statt: 📌 Gedenkorte zum Nationalsozialismus in Lichtenrade. Eine Stadtteilführung in Kooperation mit der VHS Tempelhof-Schöneberg und der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. 📌 Lieder und Texte zur Pogromnacht. Konzert mit dem GofenbergChor in der Dorfkirche Alt-Lichtenrade 📌 Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht am Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Münchener Straße 📌 Lebensmelodien. Konzert in der Apostel-Paulus-Kirche in der Grunewaldstraße Weitere Informationen 👉 https://lnkd.in/e2kfjpsg Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin #arbeitundleben_bb #aktionswochengegenantisemitismus

    • No alternative text description for this image
  • Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gehört mit seinem Projekt Come2Care im Fachbereich Arbeitsorientierte Grundbildung zu einem von 50 bundesweit ausgezeichneten Projekten im Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt 2025". Die Auszeichnung würdigt das Engagement von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg, mit Come2Care innovative Wege für die nachhaltige Integration internationaler Pflegekräfte in Brandenburg zu schaffen. Der Wettbewerb wird getragen von Deutschland - Land der Ideen, der Bertelsmann Stiftung, dem BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und der Stiftung Mercator GmbH. Bis 2030 fehlen in Brandenburg rund 90.000 Fachkräfte, insbesondere im Pflegebereich. Gleichzeitig steigt der Pflegebedarf um 17 Prozent. Hier setzt Come2Care an: Das Projekt verbindet sprachliche, soziale und berufliche Integration, um ausländische Pflegekräfte langfristig in den Arbeitsmarkt einzubinden. In Kooperation mit Brandenburger Pflegeeinrichtungen und Bildungsträgern werden Onboardingprozesse entwickelt, die Deutschlernangebote, Willkommensworkshops und digitale Lernmaterialien kombinieren. Diese Ansätze basieren auf Methoden der arbeitsorientierten Grundbildung und fördern sowohl berufsbezogene Sprach- und Grundkompetenzen als auch den sozialen Zusammenhalt im Betrieb. Zielgruppen sind neu zugewanderte Pflegekräfte, bereits beschäftigte Pflegehilfskräfte und -fachassistenzen sowie Personalverantwortliche in Brandenburger Pflegeeinrichtungen. „Die Auszeichnung bestätigt uns darin, wie wichtig es ist, berufliche Integration als ganzheitliche Aufgabe zu sehen“, sagt Johanna Lambertz, Fachbereichsleitung Arbeitsorientierte Grundbildung bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg. „Fachkräftesicherung braucht mehr als Rekrutierung – sie braucht gute Bedingungen zum Ankommen und Bleiben. Come2Care schafft dafür Strukturen, die Menschen befähigen, in der Pflege beruflich Fuß zu fassen und langfristig Teil der Arbeitswelt in Brandenburg zu werden.“ Ausgezeichnet werden Best-Practice-Beispiele, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. Weitere Kriterien sind unter anderem, inwieweit Projekte Kooperationen zwischen verschiedenen Akteur*innen fördern, zur Stärkung einer offenen Gesellschaft beitragen und regionale integrationsbezogene Herausforderungen erfolgreich meistern. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2025 in Berlin statt. Das Projekt Come2Care wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg im Rahmen der Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert. Mehr zu den Preisträger*innen des Wettbewerbs: https://lnkd.in/edUaHnGX Mehr zu Come2Care: https://lnkd.in/e3D-ksiu --- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

    • No alternative text description for this image
  • Unser neues Bildungsprogramm ist da!  Sie finden es ab sofort auf unserer Website als PDF sowie alle Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender unter 👉 https://lnkd.in/efbPPKsw Unser Bildungsprogramm für 2026 bietet wie üblich ein breites Spektrum an Seminaren zu vielfältigen Themen aus dem gesellschaftlich-politischen und dem beruflich-betrieblichen Bereich. Neben Bildungszeiten, Seminaren für Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Frauenvertreterinnen bieten wir auch projektbezogene Veranstaltungen an. Unsere Bildungszeiten werden in folgenden Ländern anerkannt: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Saarland sowie Sonderurlaub für Beamt*innen. Sollten Sie Ihren Arbeitsort in einem anderen Bundesland haben, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob er auch den Berliner Bescheid anerkennt. Viel Spaß beim Stöbern und Buchen!

    • No alternative text description for this image
  • Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg reposted this

    Unter dem Motto "Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz - Berlin weiß wie" findet am 13. November das nawi.berlin Jahresevent im haus ungarn statt. Dabei kommen Berliner Unternehmer*innen, Expert*innen und Wirtschaftsakteure zusammen, um über zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu diskutieren. Wir sind mit einem Stand und unserer fantastischen Kollegin Julia Proft beim Markt der Möglichkeiten dabei! Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung gibt es in den Kommentaren. Das Asset haben wir mit Canva Pro erstellt.

    • Kollage mit Einladung von nawi.berlin, Bild der Mitarbeiterin und Post-it.
  • Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg reposted this

    𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝘁 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴? KI ist längst Teil unseres Alltags – und sie wird in Zukunft alle Bereiche des Lebens prägen. Auch die Weiterbildung kann davon profitieren: Sie kann mit KI individueller, inklusiver und praxisnäher werden. Ein inspirierendes Beispiel dafür ist die 𝗲𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻-𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 – 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗿ä𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜. Die Plattform zeigt, wie KI ganz praktisch eingesetzt werden kann: 🎓 zur automatischen Vertonung, Untertitelung und Übersetzung von Lerninhalten, 🔧 mit Modulen aus Logistik, Handwerk und Gastronomie, die direkt an die Arbeitswelt anknüpfen, 🌍 und mit einem Fokus auf Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – praxisnah und niedrigschwellig. So entsteht ein Lernformat, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Kreativität, kritisches Denken und Teamarbeit stärkt. Ein Beispiel, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, 𝗛ü𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗴ä𝗻𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻. #Weiterbildung #KI #KünstlicheIntelligenz #Digitalisierung #Teilhabe #DeutscherWeiterbildungstag #DWT #DWBT #DeutscherWeiterbildungspreis #FutureSkills #Bildung

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs