Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gehört mit seinem Projekt Come2Care im Fachbereich Arbeitsorientierte Grundbildung zu einem von 50 bundesweit ausgezeichneten Projekten im Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt 2025". Die Auszeichnung würdigt das Engagement von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg, mit Come2Care innovative Wege für die nachhaltige Integration internationaler Pflegekräfte in Brandenburg zu schaffen.
Der Wettbewerb wird getragen von Deutschland - Land der Ideen, der Bertelsmann Stiftung, dem BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und der Stiftung Mercator GmbH.
Bis 2030 fehlen in Brandenburg rund 90.000 Fachkräfte, insbesondere im Pflegebereich. Gleichzeitig steigt der Pflegebedarf um 17 Prozent. Hier setzt Come2Care an: Das Projekt verbindet sprachliche, soziale und berufliche Integration, um ausländische Pflegekräfte langfristig in den Arbeitsmarkt einzubinden.
In Kooperation mit Brandenburger Pflegeeinrichtungen und Bildungsträgern werden Onboardingprozesse entwickelt, die Deutschlernangebote, Willkommensworkshops und digitale Lernmaterialien kombinieren. Diese Ansätze basieren auf Methoden der arbeitsorientierten Grundbildung und fördern sowohl berufsbezogene Sprach- und Grundkompetenzen als auch den sozialen Zusammenhalt im Betrieb. Zielgruppen sind neu zugewanderte Pflegekräfte, bereits beschäftigte Pflegehilfskräfte und -fachassistenzen sowie Personalverantwortliche in Brandenburger Pflegeeinrichtungen.
„Die Auszeichnung bestätigt uns darin, wie wichtig es ist, berufliche Integration als ganzheitliche Aufgabe zu sehen“, sagt Johanna Lambertz, Fachbereichsleitung Arbeitsorientierte Grundbildung bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg. „Fachkräftesicherung braucht mehr als Rekrutierung – sie braucht gute Bedingungen zum Ankommen und Bleiben. Come2Care schafft dafür Strukturen, die Menschen befähigen, in der Pflege beruflich Fuß zu fassen und langfristig Teil der Arbeitswelt in Brandenburg zu werden.“
Ausgezeichnet werden Best-Practice-Beispiele, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. Weitere Kriterien sind unter anderem, inwieweit Projekte Kooperationen zwischen verschiedenen Akteur*innen fördern, zur Stärkung einer offenen Gesellschaft beitragen und regionale integrationsbezogene Herausforderungen erfolgreich meistern. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2025 in Berlin statt.
Das Projekt Come2Care wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg im Rahmen der Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert.
Mehr zu den Preisträger*innen des Wettbewerbs: https://lnkd.in/edUaHnGX
Mehr zu Come2Care: https://lnkd.in/e3D-ksiu
---
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)